1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist novarionthesla. Bei Fragen zum Datenschutz
können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
novarionthesla
Reinhardsbrunner Str. 24
99891 Bad Tabarz, Deutschland
Telefon: +49 88612194070
E-Mail: info@novarionthesla.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur
Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Plattform erforderlich ist. Die Verarbeitung
personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn
die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Datentyp |
Verwendungszweck |
Rechtsgrundlage |
Bestandsdaten (Name, Adresse) |
Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) |
Kommunikation, Support |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Klicks) |
Verbesserung der Plattform |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zahlungsdaten |
Abwicklung von Zahlungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zu verschiedenen Zwecken
verarbeitet, die alle im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer
Finanzbildungs-Services stehen. Dabei halten wir uns strikt an die Grundsätze der
Datenschutz-Grundverordnung.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernprogramme für Finanzanalyse
- Personalisierte Empfehlungen für Bildungsinhalte basierend auf Ihren Interessen
- Kommunikation über neue Kurse, Updates und wichtige Plattform-Informationen
- Technische Wartung und Sicherheit der Online-Plattform
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Benutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Bereitstellung von Support-Services
- Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und Feedback-Erhebungen
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die
angegebenen Kontaktdaten erreichen.
A
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
zu erhalten.
B
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
L
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
E
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Ü
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
W
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen
moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem: SSL-Verschlüsselung für alle
Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheits-Updates, Zugriffsbeschränkungen für
Mitarbeiter, sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen, regelmäßige Backups
und Disaster-Recovery-Verfahren sowie kontinuierliche Überwachung unserer Systeme.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die
Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontoaktivitäten.
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der
Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich
vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen werden die Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind.
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre
gespeichert
- Kommunikationsdaten werden für maximal 3 Jahre aufbewahrt
- Nutzungsdaten werden anonymisiert nach 24 Monaten automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
- Support-Anfragen werden 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht
- Zahlungsdaten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten
umgehend und vollständig aus unseren Systemen entfernen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der
Plattform zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre
Nutzung unserer Website enthalten.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der
Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktions-Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und
Personalisierung.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere
Website nutzen.
Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um relevante Inhalte und
Werbung anzuzeigen (nur mit Ihrer Einwilligung).
Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen
kann. Für nicht-technische Cookies benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie
jederzeit widerrufen können.
8. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn,
dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben
ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine
Weitergabe erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzstandards eingehalten
werden.
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support (mit
Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Behörden, wenn gesetzliche Auskunftspflichten bestehen
- Rechtsanwälte bei der Durchsetzung unserer Rechte
Alle externen Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben, werden sorgfältig
ausgewählt und vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten.
Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass
ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
9. Internationale Datenübertragung
In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Dienstleister in Ländern
außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur, wenn angemessene
Schutzmaßnahmen vorhanden sind und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Für internationale Datenübertragungen verwenden wir folgende Schutzmaßnahmen:
EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission,
Binding Corporate Rules bei multinationalen Unternehmen, sowie zusätzliche technische und
organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Vor jeder internationalen Datenübertragung führen wir eine sorgfältige Prüfung durch, um
sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte auch im Zielland angemessen geschützt sind.
Sie haben das Recht, Informationen über die konkreten Schutzmaßnahmen zu erhalten.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.